Was versteht man generell unter Internationalisierung in der Bildung? 

Internationalisierung ist ein bewusst gesteuerter Prozess, der darauf abzielt, eine internationale, interkulturelle oder globale Dimension in die Ziele und Aufgaben der Bildungsinstitutionen zu integrieren.  

Internationalisierung ist kein Zweck an sich, sondern ein Weg zum Ziel: Sie wirkt sich positiv auf die Qualität von Forschung und Lehre aus und leistet einen sinnvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt. 

Im Hochschulbereich war die Auslandsmobilität der Studierenden lange ein Schwerpunkt der Internationalisierungsbestrebungen. Um sicherzustellen, dass die Internationalisierung allen zugutekommt, und nicht nur einer mobilen Minderheit, stehen zunehmend auch die Lehrpläne und Lernergebnisse im Zentrum der Internationalisierungsmassnahmen. Ähnliche Ansätze lassen sich auch in anderen Bildungssektoren beobachten, beispielsweise in der Berufsbildung und in der Schulbildung. 

Wie wird Internationalisierung gemessen? Im Rahmen des neuen Berichts «Mobilitätsquoten und Internationalisierungsindex der Schweizer Hochschulen» hat Movetia zum ersten Mal versucht, die Internationalisierung der Schweizer Hochschulen zu messen. Die Resultate finden Sie weiter unten in unserem Newsletter.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre!
Amanda Crameri
Nur jede neunte Hochschule erreicht die Mobilitätsziele der Schweiz
Zu diesem Schluss kommt der erstmals publizierte Internationalisierungsindex von Movetia. Die Platzierung der Hochschulen zeigt: Weder der Hochschultyp noch die Sprachregion oder Grösse der Hochschulen hat Auswirkung darauf, wie hoch die Mobilitätsquote ausfällt. Vielmehr ist das institutionelle Mindset entscheidend: International ausgerichtete Lehrangebote, ein internationales Studienumfeld sowie attraktive Rahmenbedingungen für Incoming-Studierende erklären die Unterschiede am besten.

Lesen Sie hier die gesamten Ergebnisse der Studie.
Jugendaustausch für alle leicht gemacht
Unser neues Programm fördert erstmals Austausch im Jugendbereich innerhalb der Schweiz und ermöglicht der verbandlichen und offenen Jugendarbeit niederschwellige Projekte mit einem einfachen Antragsverfahren. Reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein!
Wie gelingt ein Mobilitätsprojekt?
Die Mobilitätsteilnehmenden in die Vorbereitung einbeziehen ist nur einer von zehn Tipps, die erfahrene Projektträger:innen aus den Bereichen Schul-, Erwachsenen- und Berufsbildung zusammengetragen haben. Lesen Sie hier die weiteren Tricks für ein erfolgreiches Mobilitätsprojekt.
Internationaler Besuch bei Movetia
Im vergangenen Monat hatten wir die Freude, gleich mehrere internationale Gäste bei Movetia zu begrüssen. Neben einer mongolischen Delegation und Vertreter:innen der polnischen Agentur für akademischen Austausch besuchte uns ebenfalls Petros Mavromichalis, EU-Botschafter der Schweiz. Lesen Sie im entsprechenden Bericht, über welche Themen wir uns ausgetauscht haben. 
Ein Austausch verändert Leben
Eine Austauscherfahrung fördert die Selbständigkeit und verbessert persönliche und fachliche Kompetenzen. Bei einigen krempelt er auch gleich das ganze Leben um. Hören Sie in der neusten Ausgabe des Movecasts, wie ein Austausch das Leben von Eugénie, Michele und Léa auf den Kopf gestellt hat.
Ein Jahr, um seine Kompetenzen mehr denn je zu entwickeln
Um dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Europäische Kommission das Jahr 2023 zum «Jahr der Kompetenzen» erklärt. Ziel ist es, den Fokus auf Weiterbildungen zu legen, um Arbeitskräfte entsprechend zu qualifizieren. Auch Movetia unterstützt Weiterbildungen im Bildungsbereich. 
3. nationale Movetia-Konferenz
Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen sind essentiell für Qualität und Innovation. Deshalb widmen wir unsere 3. nationale Konferenz diesem Thema. Erfahren Sie mehr über die Chancen für das Bildungsland Schweiz und diskutieren Sie mit uns, wie die Möglichkeiten besser genutzt werden können. Melden Sie sich hier für die Konferenz vom 10. Mai 2023 an. 

Sie können oder wollen nicht persönlich anwesend sein? Verfolgen Sie die Konferenz im Livestream auf unserem YouTube-Kanal. 
Webinar Klassenaustausch 
15. März 2023 
Für Kurzentschlossene: Nehmen Sie am heutigen Webinar zu unserer Plattform Match&Move teil und erfahren Sie alle Neuheiten aus erster Hand. 
Tagung «Horizonte erweitern» Schulbildung
31. März 2023
Sind Sie motiviert für ein Austauschprojekt, haben aber keine Partnerklasse? Bauen Sie als Lehrperson Ihr Netzwerk aus und sammeln Sie gleichzeitig Ideen für Ihr nächstes Austauschprojekt. Hier geht’s zur Anmeldung.
Ideenlabor Mobilitätsprojekte Erwachsenenbildung
18. April 2023
Entwickeln Sie im Ideenlabor gemeinsam mit anderen Fachleuten aus der Weiterbildungspraxis Weiterbildungsprojekte in Europa und weltweit und erfahren Sie die wichtigsten Schritte, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. 
Nationale Austauschwoche Schulbildung
13. November 2023
Einen Termin für eine Austauschaktivität mit einer anderen Schulklasse zu finden, ist häufig eine Herausforderung. Abhilfe schafft die erstmals von Movetia lancierte nationale Austauschwoche. Nehmen Sie teil und feiern Sie mit uns den nationalen Zusammenhalt über Sprachgrenzen hinweg.  
 
Jahresveranstaltungen 2023: Save the Date
 
07.09. Erwachsenenbildung: Tauschen Sie sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren aus der Erwachsenenbildung aus und diskutieren Sie gemeinsam über aktuelle Themen. 
12.09. Jugend: Entdecken Sie neue Ansätze und Methoden und die internationale Dimension der Jugendarbeit und pflegen und vergrössern Sie ihr Netzwerk.
15.11. Berufsbildung: Erhalten Sie als Akteur oder Akteurin in der Berufsbildung Einblicke in wegweisende Austausch- und Mobilitätsprojekte und nehmen Sie gleichzeitig die Gelegenheit wahr, ihr Netzwerk zu erweitern.  
 
Mehr über alle Movetia-Events erfahren
 
Zahl des Monats
5'102
So viele Followers haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen. Sie gehören noch nicht dazu? Dann liken Sie uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter.
Movetia
Austausch und Mobilität
Dornacherstrasse 28A
4500 Solothurn

movetia.ch

Linkedin Twitter Facebook Instagram